Die Bedeutung einer Fachkraft für Arbeitssicherheit

Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein entscheidender Aspekt, der in jeder Branche von größter Bedeutung ist. Arbeitssicherheit gewährleistet nicht nur den Schutz der Mitarbeiter vor Unfällen und Verletzungen, sondern trägt auch zur Effizienz, Produktivität und dem langfristigen Erfolg eines Unternehmens bei. Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit spielt dabei eine wesentliche Rolle. Sie ist eine qualifizierte Person, die über spezifisches Wissen und Erfahrung in Bezug auf Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit verfügt. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Gefahren am Arbeitsplatz zu identifizieren, Risikobewertungen durchzuführen und Maßnahmen zur Minimierung von Gefahren zu entwickeln und umzusetzen. mehr lesen 

SCC-Schulung: für Einzelpersonen und Firmen

SCC ist die Abkürzung für Sicherheits Certifikat Contraktoren, ein zertifizierbares Arbeitsschutzmanagementsystem. Die SCC-Zertifizierung benötigen technische Dienstleistungsunternehmen und Subunternehmer. Ohne die Zertifizierung können sie nicht für die chemische oder petrochemische Industrie arbeiten. Das Zertifikat gilt für Unternehmen mit bis zu 35 Mitarbeitern, die keine Subunternehmer einsetzen. Diesen Nachweis benötigen Unternehmen mit mehr als 35 Mitarbeitern, die Subunternehmer einsetzen. Um Aufträge in der Petrochemie anzunehmen, benötigen Firmen die SCCP-Zertifizierung. P steht für Petrochemie, es ist das größte und schwierigste Audit. mehr lesen